Karriereseite und Stellenangebote – EOS

Dein duales Studium bei EOS

Die Studiengänge bei EOS

Was Du an der Uni lernst, kannst Du in der Praxis bei EOS unmittelbar anwenden. Von Anfang an bist Du aktiv in das Tagesgeschäft und in verschiedene Projekte eingebunden. Dabei kannst Du an komplexen Aufgabenstellungen wachsen und entdecken, in welchen Unternehmensbereichen Du Deine Stärken am besten einsetzen kannst.   Du möchtest ins Ausland? Dann organisieren wir nach Möglichkeit auch einen Praxiseinsatz an einem unserer internationalen EOS Standorte für Dich.   Gut zu wissen: Das Studium dauert drei Jahre und Du wirst an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) studieren.  

Duales Studium Business Informatics

Der duale Studiengang Business Informatics wechselt alle 3-4 Monate zwischen Theorie und Praxis. In Praxisphasen lernst du EOS durch verschiedene Projekte und Abteilungen kennen, inklusive Basis Inkassowissen und Einblicken in IT-Teams wie Data Warehouse, International Consulting & Collaboration, Software Architecture und Datenbanksysteme.  

An der HSBA vertiefst du Informatik (Software, Projektmanagement) und betriebswirtschaftliches Wissen inklusive Finanzierung. Du entscheidest, welche Fächer du vertiefst. Kleine Gruppen prägen Vorlesungen, Seminare und Sprachtrainings. Der internationale Studiengang umfasst 25% Englischunterricht.

Duales Studium Business Administration

Der duale Studiengang Business Administration wechselt alle 3-4 Monate zwischen Theorie und Praxis. Praxisphasen bieten Einblicke in EOS durch Projekte und Abteilungen wie Inkasso, Human Resources, Marketing und Finanzen/Controlling. Individuelle Einsätze sind z.B. im Division Management oder Corporate Development möglich.  

An der HSBA erhältst du fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen in Finanzierung, Vertrieb, Marketing und Personal. Du entscheidest, welche Fächer du vertiefst. In kleinen Gruppen finden Vorlesungen, Seminare und Sprachtrainings statt. Der Studiengang ist international ausgerichtet, mit 25% Englischunterricht.

Dein Gehalt im dualen Studium:

1187 €

im ersten Jahr

1219 € 

im zweiten Jahr

1319 €

im dritten Jahr

Typische Karrierewege nach dem Studium

Natürlich kannst du mit einer abgeschlossen Ausbildung eine Vielzahl an Jobs machen. Um dir eine ungefähre Vorstellung zu geben, welche Berufe unsere Dualis häufig einschlagen hier ein paar Beispiele. Durchschnittsgehälter über alle Erfahrungsstufen hinweg kannst Du dir bei Gehalt.de anschauen.

Risiko Manager (m/w/d)

Du analysiert und bewertet potenzielle Risiken, die die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens beeinflussen könnten. Zudem entwickelst Du Strategien zur Risikominderung und sorgst dafür, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden.

Data Analyst (m/w/d)

Du analysiert große Datenmengen, um Trends und Muster zu identifizieren, die zur Verbesserung von Geschäftsentscheidungen beitragen. Zudem erstellst Du Berichte und Visualisierungen, um komplexe Informationen verständlich zu präsentieren und die strategische Planung zu unterstützen.

Projektmanager (m/w/d)

Du bist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten, um sicherzustellen, dass diese innerhalb des Zeitrahmens und Budgets abgeschlossen werden. Dabei koordinierst Du die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern, um die Projektziele zu erreichen.

Corporate Development Berater (m/w/d)

Du analysiert Markttrends und entwickelt Strategien zur Geschäftsentwicklung und -optimierung. Zudem arbeitest Du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um innovative Lösungen zu implementieren und das Wachstum des Unternehmens zu fördern.

Hybrides Arbeiten als dual Studierende*r

Eure Schul- und Uniphasen finden vor Ort mit Anwesenheitspflicht statt.

Hybrides Arbeiten bei EOS: Grundsätzlich arbeiten wir bei EOS hybrid, d.h. Anwesenheit im Office und remote arbeiten wechseln sich ab. Pro Woche sind ca. 2 Tage im Office die Regel, das kann aber je nach Tätigkeit und Team unterschiedlich sein, Für Azubi-und Duali-Meetings (einmal pro Monat) sowie für Seminare gilt die Anwesenheitspflicht.

Unser Bewerbungsprozess für Dualis

Online-Bewerbung

Nutze unsere Karriereseite um Dich bequem online zu bewerben. Im Formular hast Du die Möglichkeit alle benötigten Unterlagen hochzuladen (Lebenslauf, Zeugnisse).

1. Kennenlerngespräch (ca. 30min)

Ein lockeres Gespräch mit unserer Recruiterin Jenni, um Dich besser kennenzulernen und erste Fragen zu klären.

Online-Test (ca. 60min)

Zeig uns Deine Skills in Deutsch, Mathe und Englisch.

Finales Interview (ca. 60min)

Hast Du im Online-Test überzeugt, besprechen wir gemeinsam mit dem Ausbldungsteam, ob wir als Ausbildungsbetrieb zu Deinen Wünschen passen.

Top 3 Interviewtipps: 

  1. Sei Du selbst: Wichtig ist im Bewerbungsgespräch authentisch zu antworten.
  2. Informiere Dich vorab über das Unternehmen (keine Zahlen, aber grobes Geschäftsfeld etc.).
  3. Schaffe Dir Klarheit über die Aufgaben und stelle positionsbezogene Fragen.

Zusage

Du erhältst innerhalb von 2–3 Tagen eine Rückmeldung, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. Dann liegt es nur noch an Dir, ob Du Dein duales Studium bei uns beginnen möchtest.

Dieser Ort wurde nicht erkannt.
Filter zurücksetzen

Jennifer Gebhard

Senior Talent Acquisition Managerin